Auszeichnung für Prof. Dr. Adolf Hahnl

20.03.25

Erzabt Korbinian Birnbacher OSB verlieh in einem besonderen Rahmen das neu gestiftete Ehrenzeichen der Erzabtei St. Peter.

 Am 20. März 2025 fand im Abteisaal der Erzabtei St. Peter eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Veranstaltung statt.

Der ehemalige Leiter der Stiftsbibliothek und Kunsthistoriker Prof. Dr. Adolf Hahnl erhielt angesichts seiner zahlreichen Verdienste um die Erzabtei St. Peter das große Ehrenzeichen am Band überreicht. Eine kleine Schar geladener Gäste aus dem Kreis der Familie, der langjährigen Wegbegleiter und der Klosterangehörigen konnte dem Geehrten im Rahmen eines festlichen Mittagessens gratulieren.

Das Ehrenzeichen wurde auf Initiative von Erzabt Korbinian Birnbacher von der Erzabtei St. Peter gestiftet und in diesem Rahmen zum ersten Mal verliehen.

Ein weiterer Umstand machte die Ehrung zu einem ganz besonderen Ereignis: Bei der Veranstaltung waren erstmals vier lebende Erzäbte anwesend! Edmund Wagenhofer (1997-2009), Bruno Becker (2009-2010), Korbinian Birnbacher (2013-2025) und der im Februar 2025 neugewählte Erzabt Jakob Auer gratulierten Prof. Dr. Adolf Hahnl persönlich.

Prof. Dr. Adolf Hahnl ist seit 65 Jahren für die Erzabtei St. Peter tätig. Er begann 1960 seine Arbeit im Verlag St. Peter und wechselte 1968 in die Stiftsbibliothek, die er 1997–2003 leitete. Des Weiteren betreute er über viele Jahre das Stiftsarchiv, das Musikalienarchiv und die Kunstsammlungen, woraus umfangreiche Forschungsarbeiten und Publikationen zur Geschichte St. Peters resultierten. Erzabt Franz Bachler diente er als Abteisekretär. Daneben war der Geehrte auch in mehreren Salzburger Gremien und anderen kirchlichen Einrichtungen tätig. Noch im Ruhestand wirkte er als Konsulent für die Stiftsbibliothek und das Stiftsarchiv St. Peter.

Prof. Dr. Adolf Hahnl ist Träger zahlreicher Preise und Auszeichnungen. Die Erzabtei St. Peter ehrte ihn 2013 anlässlich seines 75. Geburtstags mit einer Festschrift. Nun, zwölf Jahre später, freut sich die Erzabtei St. Peter über einen stets rüstigen Prof. Hahnl. Ad multos annos!