Erzabtei Stift / Kloster St. Peter Salzburg
  • Menü
  • Startseite
  • Kloster
    • Übersicht
    • Film über das Stift
    • Gemeinschaft im Stift
    • Erzabt & Konvent
    • Oblaten
    • Spiritualität & Klosterleben
    • Leben als Mönch
    • Mönch werden
    • Aufgaben als Mönch
    • Der Heilige Benedikt
    • Gottesdienste in St. Peter
    • Heirat & Taufe
    • Stifts- & Kirchenführungen
    • Virtueller Rundgang
    • Stiftskirche
    • Friedhof & Katakomben
    • Geschichte des Stifts
    • Stiftspfarren
    • Termine
    • Neuigkeiten
    • Bildergalerien
    • Links
  • Gäste
    • Übersicht
    • Beherbergung
    • Einkehr
    • Mitleben
    • Nutzung von Stiftsräumen
  • Kultur
    • Übersicht
    • Wissenschaft
    • Museum
    • Bibliothek
    • Provenienz-Datenbank
    • Stiftsarchiv
    • Mineraliensammlung
    • Kunstsammlung
    • Ausgrabungsstätte
    • Institut für Benediktinische Studien
    • Österreichisches Liturgisches Institut
    • Kolleg Sankt Benedikt
    • Übersicht
    • Musik
    • Stiftsmusik & Kirchenmusik
    • Musikalienarchiv
    • Johann Michael Haydn-Gesellschaft
  • Wirtschaft
    • Gärtnerei Aiglhof
    • Verlag St. Peter
    • Stifts- & Salzachmühle
    • Immobilienverwaltung
    • Klosterladen
    • Stiftsbäckerei
    • Landwirtschaft
    • Forstwirtschaft
    • Übersicht
    • Gastronomiebetriebe
    • St. Peter Stiftskulinarium
    • Daxlueg / Heuberg
    • Buschenschank Dornbach
    • Pension Mühlrain
    • Schwarzerhof
    • Haus St. Benedikt
  • Kontakt & Lage
    • Übersicht
    • Kontakt, Lage-/Anreise
    • Ansprechpartner
© Erzabtei

© Erzabtei

Ora et labora!

Details
© Michael Rieß

© Michael Rieß

© Michael Rieß

© Michael Rieß

© Michael Rieß

© Michael Rieß

© Verlag St. Peter

© Verlag St. Peter

Startseite●Kloster●

Kloster

  • Film "Das Stift St. Peter in Salzburg"

    Film "Das Stift St. Peter in Salzburg"

    Das Stift St. Peter ist ein geistliches, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in Stadt und Land Salzburg.

  • Die Gemeinschaft im Stift St. Peter

    Die Gemeinschaft im Stift St. Peter

    Benediktinisches Mönchtum heißt nicht, als Einsiedler zu leben, sondern sein Leben unter Regel und Abt zu gestalten. Deshalb ist der Benediktinermönch nicht ein Einzelkämpfer, sondern ein Teamspieler.

  • Spiritualität und Klosterleben im Stift St. Peter

    Spiritualität und Klosterleben im Stift St. Peter

    Die Einheit von Gebet und Arbeit charakterisiert das benediktinische Leben und seine spezifische Spiritualität.

  • Heirat und Taufe im Stift St. Peter

    Heirat und Taufe im Stift St. Peter

    Informationen für Ihre Taufe oder Trauung in unserer Stiftskirche bzw. der Michaelskirche.

  • Stifts- und Kirchenführungen

    Stifts- und Kirchenführungen

    Auf Anfrage bieten wir für Gruppen und Schulklassen kostenlose Führungen durch die Katakomben, die Stiftskirche und Teile des Kreuzganges an. Führungen für Einzelpersonen sind leider nicht möglich.

  • Geschichte des Stifts St. Peter

    Geschichte des Stifts St. Peter

    Die Erzabtei St. Peter ist das älteste Kloster im Deutschen Sprachraum mit einer ungebrochenen Kontinuität. Durch mehr als 1300 Jahre leben und wirken hier Benediktinermönche.

  • Pfarren des Stifts St. Peter und Wallfahrtsseelsorge

    Pfarren des Stifts St. Peter und Wallfahrtsseelsorge

    Dem Stift St. Peter sind mehrere Pfarren inkorporiert.

  • Bildergalerien aus dem Stift St. Peter

    Bildergalerien aus dem Stift St. Peter

    Hier finden Sie einige Fotos aus dem Leben in und um die Erzabtei.

  • Links

    Links

    Hier finden Sie einige Links, die Sie auch interessieren könnten.

  • HOCHFEST UNSERES HEILIGEN VATERS BENEDIKT
    Am 11. Juli feiern wir das Hochfest unseres heiligen Vaters ...
  • Gottesdienst mitgestaltet von der Stiftsmusik
    Wir laden Sie herzlich zum Gottesdienst am 16. Sonntag im ...
  • Gottesdienst mitgestaltet von der Stiftsmusik
    Wir laden Sie herzlich zum Gottesdienst am 17. Sonntag im ...
Termine
  • Abendmusik für Bibliothekskongress in St. Peter
    Vom 6. bis 11. Juli 2025 finde die jährliche Tagung der ...
  • Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus – musikalischer Höhepunkt im Stift St. Peter
    Das am 29. Juni seit dem 4. Jahrhundert gefeierte Hochfest ...
  • Hochfest des Leibes und Blutes Christi 2025
    Auch in diesem Jahr nahmen Erzabt Jakob und einige ...
  • Pfingsten 2025 in St. Peter
    Am Sonntag, 8. Juni, feierten wir in St. Peter mit vielen ...
  • LANGE NACHT DER KIRCHEN 2025 - ein Abend der Begegnung
    Hoffnung und Miteinander waren die Kernbotschaften der ...
Neuigkeiten
  • Teilen Button Facebook
  • Teilen Button Twitter
  • Teilen Button Google +
  • Teilen Button WhatsApp

Startseite●Kloster●

  • Erzabtei Stift St. Peter Salzburg
  • St. Peter-Bezirk 1
    5020 Salzburg
  • E-Mail: office@erzabtei.at
  • Tel: +43 662 844576
    Fax: +43 662 844576-80
  • Erreichbarkeit & Öffnungszeiten
  • Mo - Fr: 08:00 - 12:00 und 12:30 - 18:30
  • Gottesdienste in St. Peter
  • Ansprechpartner
  • Erzabt: Jakob Auer OSB
  • Prior: P. Virgil Steindlmüller OSB
  • Gastmeister: P. Andreas Lainer OSB
  • Berufungsbeauftragter: P. Johannes Feierabend OSB
  • Kirchenrektorat: Stiftskirche St. Peter / Michaelskirche
  • Startseite
  • Termine
  • Gottesdienste in St. Peter
  • Neuigkeiten
  • Kloster
  • Gäste
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Kontakt & Lage
  • Ansprechpartner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Konfiguration
Eine Website von interact!multimedia, Internet-Agentur in Salzburg
nach oben